Ein Geschäftsfreund von mir war in einer echten Pechsträhne und ziemlich fertig. An irgendeiner Stelle unserer Konversationen erzählte er mir:
„Ich habe jetzt festgestellt: Es kann auch BESSER werden!“
Da war noch ein Schuss Galgenhumor drin, eine ziemlich große Prise an Überraschung, und doch auch einiges an Zuversicht und Hoffnung. Natürlich auch noch ein kräftiger Anteil an Zweifel (kann das wirklich wahr sein?) und Sorge (was, wenn nicht?) waren deutlich zu hören. Unterm Strich hatte er aber recht und war ab da wieder auf einem deutlichen Aufwärtstrend.
Diese Geschichte fällt mir immer wieder ein, wenn ich zu den Themen dieser Kolumne recherchiere.
Und ich weiß, dass es ganz, ganz vielen Menschen so geht, dass sie nämlich immer wieder zaudern, zögern, verzweifeln. Wie kann das gut gehen, wie soll ein Umschwung zu einer klimafreundlichen Leben- und Wirtschaftsweise gelingen - bei der täglichen Flut von negativen Wasserstandsmeldungen?
Diese Flut ist so dominant, dass wir oft nicht anders können als in Zynismus, Resignation und Pessimismus zu verfallen.
Im Folgenden werde ich ein paar Ressourcen auflisten, die mir in solchen Momenten geholfen haben oder helfen. Quellen von guten Nachrichten, Menschen, die Mut machen, Botschaften aus einer Welt, in der es wirklich besser werden kann.
Share this post