8 Kommentare
Avatar von User
Avatar von Peter Fuermetz

- Von den "Leugnern des Klimawandels" gibt es natürlich viele Spielarten, insofern ist die Mahnung zur Differenzierung durchaus nachvollziehbar. Inwieweit das in eine Überschrift passt, ist eine andere Frage.

- Zur zweiten Meinung in der Medizin: die ist oft angebracht, trotzdem würde kaum jemand von uns dafür zu einem Wunderheiler oder Voodoo-Prister gehen. Wir gehen in der Regel zu jemanden mit einer vergleichbaren Expertise.

- Permakultur, Urban-Gardening, Energie Sparen etc.: liebend gerne, die Themen sind nicht zuletzt aufgekommen, weil sich vernünftige Menschen über die Auswirkungen der klimaschädlichen Wirtschafts- und Lebensweisen Sorgen und Gedanken machen.

- Wissenschaft: es gibt tausende von wissenschaftlichen Studien aus klimarelevanten Zweigen. Diese werden in den Berichten z.B. des IPCC in sehr sorgfältiger Weise aufbereitet, die Ergebnisse sind ganz wesentlich auch bei allem, was mich hier antreibt. Dann gibt es noch sog. "Sachbücher", in denen das Wissen der Wissenschaft "populärwissenschaftlich" vermittelt wird. Beispiel: "Männer die die Welt verbrennen" von Christian Stöcker, mit einem sehr, sehr ausführlichen Quellenverzeichnis. (Empfehlenswert!)

- Ich verstehe meine Klimakolumne als Kolumne, das heißt ich veröffentliche hier durchaus auch meine eigene Perspektive, meine Einschätzungen und meine Überlegungen. In diesem Sinne schreibe ich hier bewusst "subjektiv". Dass jede Wissenschaft immer vorläufig ist (so lange, bis eine bessere Erkenntnis auftaucht), ist mir klar. In meinem Artikel beschreibe ich, dass ich deshalb auch immer wieder verschiedene Seiten anhöre, auch versuche, diese möglichst ernst zu nehmen, und wo ich bei diesen Versuchen recht häufig lande.

- Jedenfalls danke ich allen, die sich hier an der Diskussion beteiligen. Eine offene Debatte, ein fairer Umgang miteinander, und auch klare Urteile, sofern diese angemessen sind, darum geht es mir. Und ich wünsche uns allen, dass der Sommer nicht allzu heiß ausfällt...;-)

Expand full comment
Avatar von Bernhard Erne

Danke Peter. Wenn nur die Hälfte all derjenigen, die sich zum Thema äußern, sich vorher so gut informieren würden, wären wir ein gutes Stück weiter.

Expand full comment
Avatar von TandO

Ich muss mich da ein Stück weit Winston anschließen. Gerade mit den Leugnern. Die Polarisierung in den Medien ist wie du ja auch sagst, Absicht. Man sollte sich nicht einigen, wenn es Lager gibt, gibt es Gegner. Das ist nicht konstruktiv. Ich habe keine Ahnung von Klima. Die Wetterberichte auch nicht. Es geht hier auch nicht um Klimaschutz in der Debatte, sondern nur darum welche Investoren genug PR machen um in diese Richtung weiter zu marschieren. Ob wir Kohle abbauen, Öl fördern oder doch lieber Windräder. Letztlich wollen alle Geld verdienen. Und da wir auch hier auf Substack immer mehr Daten erzeugen, die gespeichert werden und dadurch einen immensen Verbrauch an Energie haben, der stetig steigt, sind für mich alle polarisieren Meinungen nur dazu da Unmut zu schaffen. Warum diskutiert keiner über Permakultur? Über Guerilla-Gardening, darüber wie man den Verbrauch von Energie senkt. Aber wir verbrauchen immer mehr Energie. Es wird zur Pflicht, staatlich verordnet, man nennt es Fortschritt.

Expand full comment
Avatar von User
Kommentar entfernt
Jun 22
Comment removed
Expand full comment
Avatar von René Rusch

Sorry, aber Ihr Argument klingt wie:

"Ich wollte den Artikel eigentlich lesen, aber als dann schon in der Überschrift "Schwerkraft-Leugner" stand, wusste ich, dass da kein neutraler wissenschaftlicher Diksurs folgt."

Expand full comment
Avatar von User
Kommentar entfernt
Jun 24Bearbeitet
Comment removed
Expand full comment
Avatar von René Rusch

Stimme Ihren Worten im Grunde zu.

Aber es sind allgemein gehaltene Überlegungen. Sobald man es konkret macht und Ihre Worte auf das Thema "menschengemachter Klimawandel" bezieht, verpuffen sie.

Der Zug ist abgefahren. Den menschengemachten Klimawandel zu leugnen - oder von mir aus: in Zweifel zu ziehen, klingt nun mal so, als ob man das Gesetz der Schwerkraft "tabulos und ohne Sprechverbote" diskutieren wolle.

Expand full comment
Avatar von User
Kommentar entfernt
Jun 28Bearbeitet
Comment removed
Expand full comment
Avatar von René Rusch

na klar, wenn es neue Erkenntnisse in Sachen Schwerkraft oder Klimawandel gäbe, hätte ich keine Probleme, meine Annahmen anzupassen. Ich bin da emotional nicht gebunden. Solche neuen Erkenntnisse sind mir bislang halt nicht untergekommen.

aber drehen wit's um: Wenn jemand sagt: Gesetz der Schwerkraft ist - vorbehaltlich neuer Erkenntnisse - nichts an dem wir zweifeln müssen. Ist das dann Ideologie?

Expand full comment
Avatar von User
Kommentar entfernt
Jun 28
Comment removed
Expand full comment